Das erste Mal auf dem Horn

Comment

Das erste Mal auf dem Horn

Ein kleiner Erfahrungsbericht von Susanne Spitzer

2020 durfte und wollte ich das erste Mal einen Sommer-Lehrgang bei Shimizu und Waka Sensei auf dem Herzogenhorn besuchen. Das fiel leider wegen der Pandemie aus. Ebenso im Sommer 2021. Insofern freute ich mich, dass ein Ersatz im November angeboten wurde unter dem Motto 11 x 1, elf Trainer unterrichten je ein Training von 1,5 Stunden.

Ich habe kurz überlegt, dass die elf sich sicher nicht vorher absprechen und schlimmstenfalls alle den Shionage unterrichten würden, was ja auch seinen Reiz haben kann. Also habe ich mich angemeldet. Der im November wieder angespannten Corona-Lage wurde wie überall durch 2G und Tests sowie Zusammenhalt („keiner verlässt die Gruppe“) begegnet, und wir hatten Glück.

Die Aikido-Trainingshalle mit dem Shomen. Foto: Bodo-Klaus Eidmann

Es unterrichteten folgende Trainer in dieser Reihenfolge: Volker, Robert, Paco, Axel, Yvonne, Lorena, Marco, Tim, Björn, Ludo und Lars. Immerhin vier davon hatte ich schon in Lehrgängen erlebt, aber diese Menge an Neuem (Persönlichkeiten), an Erfahrung und Anregung war eine „geballte Ladung“. Dazu die vielen Aikidoka aus Deutschland und Europa, die ich noch nicht kannte. Zu viel für mich als Neuling auf dem Horn (ein „greenhorn“), aber es gab ein paar Dinge, die mir halfen:

1. Meine Zimmerkollegin Kim hat im Auto das Navi vor allem am Ende ergänzt und war auf dem Horn mein Navi (Trockenraum, Sauna …) sowie einfach da.

2. Mein Lieblingsmoment ist die himmlische Ruhe vor der Begrüßung beim Training, und es war - ich schwöre es - auf dem Horn hörbar ruhiger als im Haderner Dojo oder auf Lehrgängen.

3. Die Rücksicht, mit der alle trainierten. Ich kam mir viel besser vor als „zuhause“.

Es gab einige Überraschungen. Zum Beispiel war ich erstaunt, als ein Trainer meinen Trainings-Partner, der ein wunderschönes Aikido macht, rügte, er müsse mir in diesem Moment etwas zeigen, damit ich weiterkomme.

Die Trainings waren abwechslungsreich. Es half, dass sich die Trainer aufeinander bezogen. Und alle bezogen sich auf Shimizu.

Einmaliges Winterfeeling auf dem Horn und über den Wolken. Foto: Bodo-Klaus Eidmann

Last but not least: Es gab so viel Zeit zum Ausruhen, Lesen, Wandern zum Horn, das über den Wolken lag, zum sich Zurückziehen oder Feiern, es gab die Sauna als lang ersehntes Fest für die Gelenke und sehr sportliches Essen in reichlicher Auswahl - der Alltag in weiter Ferne. Nach meinem ersten Horn fühlte ich mich deshalb „wie auf Wolke 7“. Und freue mich auf mein erstes Horn mit Shimizu und Waka Sensei, auch wenn ich es mir anstrengender vorstelle.

Susanne Spitzer

Gipfeltreffen! Kim und Susanne (rechts) auf den Horn. Foto: Bodo-Klaus Eidmann

Comment

Schnell testen in Großhadern

Comment

Schnell testen in Großhadern

Nach wie vor gilt für alle zusätzlich zu den bekannten 2G auch das Vorzeigen eines aktuellen Tests.

Und wo könnt ihr euch schnell, einfach & sicher testen lassen?

Das geht ja bei uns zum Glück sehr entspannt. Nicht weit weg befindet sich das “Schnelltestzentrum Großhadern” https://www.schnelltestzentrum-hadern.de/

Direkt am Max-Lebsche-Platz
Max-Lebsche-Platz | 81377 München

Uns reicht zum Glück der Nachweis über einen Schnelltest, der nicht älter als 24 h sein darf.

Vielen Dank für euer Verständnis & Geduld

Comment

Kleine Samurai schnuppern Aikido

Comment

Kleine Samurai schnuppern Aikido

Münchner Kinder und Jugendlichen haben im Rahmen des beliebten Sommersport-Programms der Landeshauptstadt München eine Woche lange Aikido beim TSV München-Großhadern geschnuppert. Die Mädchen und Buben trainieren normalerweise beim Turnen oder Ballett oder in ganz anderen Sportarten – jetzt haben sie die japanische Kampfkunst Aikido ausprobiert. Unsere Trainer*innen Hannah, Franz, Luis, Leo und Bodo haben die Trainingseinheiten geleitet.

Sorgten für sportliche Abwechslung in den Ferien - Trainer*in Hannah (v.r.) , Franz, Leo, Luis und Bodo.
Foto: Bodo-Klaus Eidmann


 „Es hat einfach wieder mal Spaß gemacht“, sagt Franz Halbritter, Aikido-Jugendleiter nach der erfolgreichen Woche. Spaß hat es vor allem auch den kleinen Teilnehmern gemacht, die teilweise noch nie Aikido ausprobiert hatten. Alle haben bis zum Ende durchgehalten und aktiv mitgemacht. „Wir fangen immer spielerisch an, um dann nach und nach auch mal die eine oder andere Aikido-Technik einzubauen.“ Und so sind die Kids nicht nur mit Begeisterung bei den diversen Spielen mit dabei, sondern auch dann, wenn Aikido-Techniken auf dem Programm stehen.

Grundlegenden Techniken wie Sabaki, Ikkyu oder Shiho Nage werden fleißig studiert. Die Kids sind zwischen 6 und 12 Jahre alt – entsprechend gilt es normalerweise auf Größen-und Kräfteunterschiede einzugehen. Beim Aikido – kein Problem! Wettkämpfe wie in anderen Sportarten gibt es hier nicht. Nicht zu übersehen ist es, dass die Buben untereinander bleiben und auch die Mädchen. Dicke Freundinnen und Freunde sind eben schwer zu trennen. Aber darum geht es auch gar nicht. „Zuerst gilt es Vertrauen aufzubauen“, sagt Hannah Aubeck. Wenn die Kids merken, dass es mit der besten Freundin auf der Matte klappt, dann wird auch mit einem anderen Kind trainiert. Und so gelingt es bis zum Schluss, dass letztlich alle miteinander trainiert haben.


Am letzten Tag wird als Highlight auch ein Kinderholzschwert in die Hand genommen und damit trainiert. „Vor allem unter den Jungs waren ein paar echte Japan-Kenner darunter, die sogleich fragen, wieso das Schwert nicht aus Eisen sei und einem auch erklären können, wie es eigentlich geschmiedet werden könne“, so Bodo-Klaus Eidmann. Nach ein paar einleitenden Worten waren sie auch vom Holzschwert beeindruckt. Denn: Die Kids lernten, wie ein Schwert sicher zu halten ist, wie man sich damit sicher bewegt und wie es im Aikiken sicher zu Einsatz kommt. Das mit der Sicherheit haben alle mitgenommen. Beim Aikido geht es letztlich darum, verantwortlich miteinander zu trainieren. Und so gab es bis zuletzt keinerlei Verletzungen. Dass der Spaß dabei nicht zu kurz gekommen ist, dass zeigten in der letzten Stunde die leuchtenden Kinderaugen.    

Bodo-Klaus Eidmann

Comment

Anfänger-Kurse der Kinder- und Jugendabteilung

Comment

Anfänger-Kurse der Kinder- und Jugendabteilung

Ab diesem Schuljahr (2021/22) bieten wir regelmäßig Anfängerkurse an. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 5 und 16 Jahren, die neu mit Aikido beginnen wollen. Dabei vermitteln unsere Kinder- und Jugendtrainer die ersten Basics: Fallen, einem*einer Angreifer*in ausweichen, werfen und geworfen werden und Vieles mehr. Aus unserer Erfahrung ermöglichen diese Grundlagen den Kindern einen schnellen Einstieg in das wöchentliche Training.

Termine:

09.10. & 10.10.2021
Februar 2022
Mai 2022
September 2022

Ausrüstung: Lange Sporthose, Wasserflasche, Badelatschen, Maske
Kosten: 40€
Ort: TSV Großhadern, Judo-Halle, Heiglhofstr. 25, 81377 München
Uhrzeit: Samstag: 15:00 - 18:00, Sonntag: 9:30 - 12:30
Anmeldung über jugendleitung@aikido-in-muenchen.de

Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an die Trainer oder Jugendleitung wenden.

Comment

Es geht wieder los mit den Kinder- und Jugendtrainings

Comment

Es geht wieder los mit den Kinder- und Jugendtrainings

Am Dienstag beginnt das neue Schuljahr und auch wir fangen dann wieder mit den Trainings an. Um die erste Schulwoche ein bisschen stressfreier zu machen, werden wir erst in der zweiten Schulwoche (ab 20.09.21) mit den Trainings starten. Allerdings mit ein paar Änderungen:

Training

Die Trainingszeiten haben sich nur Montags geändert. Ab Montag (20.09.21) starten wir mit folgenden Trainings:

  • Montag, 16:30 - 18:00

  • Mittwoch, 17:30 - 19:00

  • Freitag, 17:00 - 18:30

Die Trainings werden nicht mehr nach Alter eingeteilt, sondern die Kinder können wählen, in welches Training sie gehen wollen. Im Montags- und Mittwochstraining werden wir, wie bis jetzt auch, ein paar Spiele machen und den Kindern die Aikido-Grundtechniken beibringen. Das Freitagstraining läuft ähnlich ab mit dem kleinen Unterschied, dass wir dort neben den Grundtechniken auch anspruchsvollere Aikido-Techniken machen. Aber ihr werdet in allen Trainings viel Spaß haben.

Wir bieten regelmäßig Anfängerkurse an.

Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 5 und 16 Jahren, die neu mit Aikido beginnen wollen. Dabei vermitteln unsere Kinder- und Jugendtrainer*innen die ersten Basics: Fallen, einem*einer Angreifer*in ausweichen, werfen und geworfen werden und Vieles mehr. Aus unserer Erfahrung ermöglichen diese Grundlagen den Kindern einen schnellen Einstieg in das wöchentliche Training.

Am 09./ 10. Oktober 2021 wird es auch schon den nächsten Anfängerkurs geben. Anmelden könnt ihr euch unter jugendleitung@aikido-in-muenchen.de. Alle wichtigen Informationen bekommt ihr dann von uns per Mail.

Bei Fragen könnt ihr euch gern bei uns unter jugendleitung@aikido-in-muenchen.de melden.


Comment

Feriensportprogramm in den Sommerferien

Comment

Feriensportprogramm in den Sommerferien

Auch in diesem Jahr bieten wir ein attraktives Ferienangebot gemeinsam mit der Abteilung Turnen des TSV Großhadern an. Wir möchten auch in den Ferien gemeinsam mit euch Sport machen und jede Menge Spaß haben. 

  • Alter: ca. 8-14 Jahre

  • Zeitraum: 2.8. - 6.8.2021 / 30.8. - 3.9.2021 / 6.9. - 10.9.2021 (nur Aikido/Turnen)

  • Uhrzeit: 9:00 - 16:30 Uhr (Treffpunkt 8:30 Uhr)

  • Ort: Gelände des TSV München-Großhadern, Heiglhofstraße 25, München

Es können alle Kinder (egal ob TSV Mitglied oder nicht) teilnehmen. 

Wir freuen uns auf tolle Ferien mit euch! 

Euer TSV Großhadern

Weitere Informationen findet Ihr bei den Turnern.

Ihr wollt euch gleich anmelden? Na, cann schnell loslegen, die Plätze sind begrenzt.

Comment