Der Lehrgang auf dem Horn …

Ja, der Lehrgang auf dem Horn ist nicht irgendein Lehrgang, sondern DER Aikido-Lehrgang für alle Tendoryu-Aikidoka weltweit!

Seit Jahrzehnten kommt Shimizu Sensei aus dem fernen Japan extra nach Deutschland und so im Sommer immer auch zwei Wochen „auf das Horn“. Wir sprechen geographisch von dem Herzogenhorn, der zweithöchsten Erhebung im Schwarzwald, genau gegenüber dem bekannteren Feldberg gelegen. Dort oben steht die kleine Badische Sportschule – fast auf Gipfelhöhe – mit einer alten Halle mit Blick Richtung Süden und vor allem inmitten der wunderschönen Natur des Hochschwarzwalds. Selbst Shimizu Sensei sagte schon, dass der Lehrgang auf dem Herzogenhorn etwas ganz Besonderes sei. Eigentlich gebe es nichts wirklich Vergleichbares! Fünf Tage lang trainieren 50 bis 60 Aikidoka – und das unter normalen Umständen zwei Gruppen in zwei Wochen - sehr intensiv unter den Augen von Shimizu Sensei und Kenta Shimizu.

Der direkte Bezug zum Meister ist an diesem schönen Ort etwas besonders Wertvolles, denn jeder kann „direkt an der Quelle klares Wasser schöpfen“. So würde ein Japaner einen treffenden Vergleich herstellen … Im Laufe der Jahre ist Shimizu Sensei dazu übergegangen, immer mehr Anekdoten und Geschichten aus seiner eigenen Erfahrung weiterzugeben. So wir er selber Aikido vom Begründer Morihei Ueshiba, „O Sensei“, erfahren hat, so gibt er Aikido nun eben mit seinen Erfahrungen an seine Schüler weiter. Hinzu kommen Trainingseinheiten mit Kenta Shimizu, Dojo Sho, Leiter des Tendokan-Dojos, der unter anderem viel Wert auf die Basisarbeit legt und seine Schwerpunkte setzt. Sein didaktischer Ansatz eröffnet vor allem immer wieder neue Erfahrungen, die die Trainierenden in ihrem Bestreben auf dem Aikido-Weg weiterbingen. 

Neben dem Training gibt es noch das „Drum-herum“, das ganz im Geiste der Aikido Völkerverständigung pur ist. Verschiedene Nationen kommen auf dem Horn zusammen und trainieren eine Selbstverteidigungskunst – eben unser Aikido. Selbstverständlich kommt man sich dabei näher, tauscht sich aus, baut eventuell Vorurteile ab und es erwachsen sogar Freundschaften. Krönender Abschluss sind immer die Graduierungen, die ausgesprochen werden, und ein gemeinsames rauschendes Fest als Abschluss eines Herzogenhorn-Lehrgangs.

Ach ja, rauschendes Fest! Wie der Lehrgang 2021 umgesetzt werden kann, hängt natürlich von der Entwicklung des Corona-Geschehens weltweit und den entsprechenden Reisebestimmungen ab. Falls man auf das rauschende Fest 2021 verzichten müsste, wäre das nicht so schlimm, wenn zumindest der Herzonhorn-Lehrgang mit Shimizu Sensei und Kenta Shimizu stattfinden kann.

BITTE: Meldet Euch noch heute an, damit die ehrenamtlichen Organisatoren planen können. Sie werden alles in ihrer Macht stehende unternehmen, dass der Lehrgang ein sicherer und eine für alle wertvolle Erfahrung wird. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2021!

Mit einem optimistischen Blick in die Zukunft ...

Bodo-Klaus Eidmann

Comment